Tuerks Prüfungsplaner

1. Überblick

Tuerks Prüfungsplaner ist eine Desktop-Applikation, die dazu dient, automatisiert mündliche Abiturprüfungen zu planen. Sie befindet sich aktuell noch in der Entwicklung. Eine erste Version wird wahrscheinlich im November 2025 erscheinen.

Die Oberfläche und Dokumentation von Prüfungsplaner ist nach Phettberg entgendert. Dies mag zwar ungewöhnlich sein, ist aber relativ gut lesbar und verständlich. Zudem spart es wertvollen Bildschirmplatz in der graphischen Oberfläche (Vergleichen Sie z.B. Lehrer*innen mit Lehrys).

Leicht vereinfacht, besteht die Eingabe von Tuerks Prüfungsplaner aus einer Liste von Prüfungen, die Schülys bei bestimmten Lehrys in einem Fach ablegen müssen. Das Programm sucht dann automatisch für jede Prüfung jeweils

  • ein Vorsitzendy und ein Protokollanty,
  • ein Zeitfenster und
  • einen Raum,

so dass insgesamt ein guter Plan entsteht. Prüfungsplaner sucht und optimiert automatisch solche Pläne. Es erlaubt es aber auch, die gefundenen Pläne manuell nachzubearbeiten oder sogar komplett manuell zu erstellen.

2. Gute Pläne

Es ist kompliziert zu beschreiben, was ein guter Plan ist. Es gibt offensichtliche Einschränkungen, wie z.B. dass ein Lehry nicht an 2 Prüfungen gleichzeitig teilnehmen kann, oder dass ein Raum nicht doppelt belegt sein darf. Neben solch offensichtlichen Einschränkungen gibt es aber sehr, sehr viele subtilere Kriterien. Zum Beispiel ist für die Bewertung eines Plans relevant, wie viel Wartezeiten Lehrys zwischen Prüfungen haben, wie oft Lehrys Räume wechseln müssen und ob für solche Raumwechsel ausreichend Zeit zur Verfügung steht. An diesen sehr einfachen Beispielen sieht man bereits, dass Kriterien leicht in Konflikt geraden können: zum Beispiel bedeuten lange Zeiten für Raumwechsel auch lange Wartezeiten. Zu einem nicht unerheblichen Teil entspricht es den persönlichen Vorlieben und der konkreten Situation der einzelnen Schule, welche Pläne als "gut" empfunden werden.

3. Konfigurierbarkeit

Aus diesem Grund ist Tuerks Prüfungsplaner hochgradig konfigurierbar. Nutzy können über sehr viele Parameter festlegen, was als guter Plan betrachtet wird. Wichtiger jedoch ist, dass Tuerks Prüfungsplaner für die Bedürfnisse vieler verschiedener Schulen mit verschiedenen Schulformen in verschiedenen Bundesländern angepasst werden. Es kann zum Beispiel konfiguriert werden:

  • Welche Lehrys werden benötigt? Standardfall: jeweils Prüfy, Vorsitzendy und Protokollanty. Es ist aber auch möglich:
    • mehrere Prüfys
    • zusätzliche Beobachtys
    • kein Protokollanty oder kein Vorsitzendy
  • Welche Lehrys dürfen als Vorsitzendy fungieren?
    • Externe, vom Schulamt bestellte Vorsitzendys?
    • Schulleitung?
    • Fachbereichsleitung?
  • Wie viele Prüfungen darf ein Schüly pro Tag ablegen?
    • Standardfall: maximal eine Prüfung pro Tag
    • z.B. an Berufsschulen auch mehrere Prüfungen pro Tag mit Mindestabstand möglich
  • Viele Kleinigkeiten wie z.B.
    • maximal Anzahl der Prüfungen eines Lehrys am Stück / pro Tag / insgesamt
    • erforderliche Zeiten für Raumwechsel
    • erforderliche Pausenzeiten für Lehrys und Schülys
    • Prüfungsgruppen, d.h. Prüfungen, die alle das gleiche Prüfungsthema verwenden
    • Reihenfolge, in der Prüfungen eines Schülys stattfinden sollen

4. Feedback

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns doch unverbindlich. Aktuell bereiten wir die erste Veröffentlichung von Tuerks Prüfungsplaner vor. Eine erste Version ist für Mitte November 2025 geplant und wird hier veröffentlicht.